Was ist ‚Yoga-Tiefenentspannung‘ ?

Es gibt unterschiedliche Entspannungsverfahren: die klassische Yoga-Tiefenentspannung (Shavasana), Phantasiereisen, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation (PMR), Bodyscan, Yoga Nidra. Die Yoga-Tiefenentspannung ist in der Regel ein wesentlicher Bestandteil der Yoga-Praxis und sie hat sehr positive Auswirkungen. Es werden Stresshormone abgebaut und Glückshormone[…]

Read more / Weiterlesen

Was sind ‚Asanas‘ ?

Unter Asana versteht man im Yoga eine Körperhaltung bzw Körperstellung. Asanas können in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Zum Beispiel Stehende Asanas: Tadasana, Trikonasana, Garudasana, Vrikshasana, Utkatasana, usw Vorwärtsbeugen: Paschimottasana, Janu Shirshasana, Navasana usw. Drehhaltungen: Ardha Matsyendrasana, Marichyasana, usw Umkehrhaltungen: (Kopf nach[…]

Read more / Weiterlesen

Was bedeutet ‚Hatha-Yoga‘ ?

Der Begriff ‚Yoga‘ kommt vom Sanskrit-Wort für ‚anbinden, verbinden, vereinigen‘. Gemeint ist die Verbindung/Vereinigung von Körper, Seele und Geist. Im Fokus der Betrachtung sind insbesondere die Lebensenergie (Prana) sowie die im Körper angesiedelten Energiezentren (Chakren). Der Begriff ‚Hatha‘ bedeutet ‚Kraft,[…]

Read more / Weiterlesen

Yogische Ernährung

Wie unter ‚Hatha-Yoga‚ dargelegt ist eine gesunde Ernährung (Mitahara) ein fester Bestandteil der ‚5 Säulen des Hatha-Yoga‘. Diese gesunde bzw. ‚Yogische Ernährung‘ basiert auf der ayurvedischen Ernährungslehre und ist daher mit dieser eng verwandt. Gemeinsam ist beiden Ernährungslehren, dass die[…]

Read more / Weiterlesen

Was ist ‚Yoga ?‘

Yoga ist eine philosophische Lehre die vom Hinduismus, aber auch vom Buddhismus und anderen Religionen beeinflusst wurde. Sie beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen der Menschheit wie „Wer bin ich ?“ „Welchen Sinn hat das Leben ?“ „Warum leiden die Geschöpfe[…]

Read more / Weiterlesen